NICHT
FAIR WOHNEN,
WOHNRAUM/MIETE & BILDUNG
WOHNRAUM / MIETE
HERAUSFORDERUNG
Köln – die Stadt, in der jeder leben möchte! Doch wo bleibt der bezahlbare Wohnraum? Die Mieten steigen stetig, während die Versprechen der Politik oft in den Wind geschrieben werden. Wohnraum fehlt katastrophal und ist zu teuer. Die Ziele im Wohnungsbau wurden trotz Versprechungen aller politischen Parteien nicht erreicht, wodurch viele Kölnerinnen und Kölner keinen bezahlbaren Wohnraum finden.
ZIEL
Wir setzen uns für mehr und bezahlbaren Wohnraum ein!
- Offensive aktive Nutzung des Vorkaufsrechts der Stadt.
- Sanierung und Aufbauten im Bestand.
- Neubau inklusive attraktiver, nachhaltiger begegnungsfreudiger Hochhäuser nach europäischen Vorbildern.
- Mit fünfzig Prozent (!!!) sozialem Wohnungsbau, was dem nötigen Bedarf der Menschen in der Stadt entspricht.
- Nachhaltige Projekte: Der Fokus liegt auf attraktiven Wohnkonzepten.
UMSETZUNG
Wir packen jetzt schon an!
- Eine kompetente Arbeitsgruppe aus Kölner Architekten*innen, Investoren*innen, Stadtentwickler*innen ohne Dollarzeichen in den Augen hat dazu die Arbeit aufgenommen, zusammengerufen von Hans Mörtter.
- Wesentlich: eine neue soziale städtische Bodenpolitik, eine zweite Wohnungsgesellschaft.
BILDUNG
HERAUSFORDERUNG
Wir stehen im Bildungsbereich vor riesigen Problemen: Schulplätze fehlen, der Bildungsnotstand in benachteiligten Stadtteilen ist alarmierend, und viele Grundschulkinder müssen lange Wege zur Schule auf sich nehmen.
ZIEL
Frischer Wind für Köln.
- Mehr Kindertagesstätten vor Ort, mehr Schulplätze schaffen
- Schulformen besser an die Bedürfnisse der Schüler*innen anpassen.
- Eine am einzelnen Kind orientierte schulische Förderung in benachteiligten Stadtteilen, wie sie in Mannheim erfolgreich praktiziert wird.
- Kein Kind und kein*e Jugendliche*r soll mehr die Schule ohne Abschluss verlassen müssen.
- Kein*e Grundschüler*in soll lange Schulwege haben.
- Schulleitungen werden in ihren Bedürfnissen, Notwendigkeiten und Kenntnissen ernst genommen und einbezogen.
- Bedarfsgerechte Schulen und Kitas, die den Bedürfnissen unserer Kölner Kindern gerecht werden.
UMSETZUNG
Zusammen Lösungen finden und Probleme abschaffen.
Taskforce Bildung: Eine Gruppe aus Schulleitungen mit ihrer Wirklichkeitskompetenz, Bildungswissenschaftler*innen der Uni Köln und politisch Verantwortliche der Parteien, Schulamt und Bezirksregierung wird gegründet, um konkrete Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Zusammen sorgen wir dafür, dass in Köln alle ein echtes Zuhause und die besten Bildungschancen erhalten!