NICHT
GUTE RÄTE
STADT-, JUGEND-, BÜRGERRÄTE
HERAUSFORDERUNG
Köln, eine pulsierende Millionenstadt, steht vor großen Herausforderungen in der Stadtplanung. Unsere Stadträte, die oft ehrenamtlich engagiert sind, tragen eine riesige Verantwortung. Es ist höchste Zeit, ihre wertvolle Arbeit entsprechend zu würdigen und ihnen den nötigen Rückhalt zu geben. Junge Menschen zwischen 16 und 22 Jahren haben wenig politische Vertretung, und Bürger*innen-Räte bieten noch ungenutzte Potenziale. Wir müssen Köln anders denken!
ZIEL
Mit frischen Ideen und enger Zusammenarbeit stärken wir Köln für die Zukunft!
- Eine zukunftsfähige Stadt, in der jede Stimme zählt!
- Besonders die jungen Kölner*innen im Alter von 16 bis 24 Jahren dürfen nicht mehr ignoriert werden. Sie bringen frische Ideen und kreative Lösungsvorschläge mit, die für die Entwicklung unserer Stadt unverzichtbar sind.
- Wir setzen auf eine bürgernahe Mitbestimmung und schaffen Strukturen, die alle Altersgruppen einbeziehen.
UMSETZUNG
Zusammen gestalten wir Köln!
STADTRAT KÖLN
Stadträte entlasten: Unsere Stadträte hauptamtlich entlohnen, damit sie sich voll auf ihre Aufgaben konzentrieren können. Dazu brauchen sie die Zuarbeit verantwortlicher Bürger*innen-Räte (konsultative Demokratie).
Dazu ist ein Beschluss der Landesregierung nötig, Stadträt*innen von Städten ab 500.000 Bürger*innen entsprechend zu bezahlen.
JUGENDRÄTE
Jugendräte gründen: In jedem Bezirk sollen Jugendräte ins Leben gerufen werden, um die Perspektiven unserer jungen Bürger*innen einzubringen. Ein Losverfahren berücksichtigt Alter, Geschlecht und sozialen Stand. Die Jugendräte wählen Delegierte für ein gesamtstädtisches Jugendparlament. Mit eigenen Haushaltsmitteln und Verwaltungshilfe werden ihre Beschlüsse im Stadtrat ernsthaft beraten, sodass die Stimme der jungen Generation gehört wird.
BÜRGER*INNEN-RÄTE
Bürgerschaftliche Mitbestimmung jenseits der Parteien: Die feste Einrichtung von Bürger*innen-Räten durch Losverfahren und damit die Etablierung des „Konsultativen“. Es geht um die Erweiterung der Demokratie zurück zu ihren Wurzeln, wo die Bürger*innen direkt an politischen Entscheidungen beteiligt werden.
Lasst uns gemeinsam die Zukunft Kölns gestalten – lasst uns gemeinsam die Herausforderungen mit Entschlossenheit, Mut und Kreativität angehen!