NICHT
KLIMA
NACHHALTIGKEIT & INNOVATION
HERAUSFORDERUNG
Klimanotstand – Handeln ist gefragt! Köln steht vor einer echten Herausforderung! 2019 hat der Stadtrat den Klimanotstand ausgerufen und seitdem läuten die Alarmglocken. Der Klimawandel ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Realität, die uns mit Hitzewellen, Stürmen und heftigen Regenfällen direkt ins Gesicht schlägt. Wir erleben bereits jetzt die Folgen, und wenn wir nicht sofort handeln, wird unsere geliebte Stadt in naher Zukunft kaum wiederzuerkennen sein. Überschwemmungen, extreme Temperaturen, lange Hitzewellen und ein drohender Stillstand – das wollen wir nicht zulassen!
ZIEL
Köln fit für die Zukunft machen!
- Köln soll nicht nur überleben, sondern florieren!
- Innovative Maßnahmen, um unsere Stadt widerstandsfähiger gegenüber extremen Wetterereignissen zu machen und damit die Lebensqualität der Bewohner*innen erhöhen.
- Vorbild Kopenhagen: Dort wurden die Herausforderung angenommen und erfolgreich Lösungen gefunden.
UMSETZUNG
Es geht um Mut zur Innovation für ein lebenswertes, nachhaltiges Miteinander.
- 100.000 neue Bäume: Mindestens acht Meter hohe, widerstandsfähige Bäume, die Hitze mildern und die Luftqualität verbessern.
- Keine Straße ohne Bäume!
- Nachhaltige Wassernutzung: Fußballfeldgroße Zisternen zum Regenwassermanagement, die uns in Trockenzeiten helfen und Überschwemmungen vorbeugen.
- Grüne Dächer und Wände: Begrünte Flächen verbessern die Luftqualität, absorbieren Regenwasser und reduzieren die städtische Hitze.
- Durchlässige Oberflächen: Durchlässige Materialien für Straßen lassen Regenwasser versickern, was Überschwemmungen verringert und die Grundwasserneubildung fördert.
- Bürger*innen aktiv einbeziehen: Eine Arbeitsgruppe aus Klimawissenschaftler*innen, Politik und natürlich den Bürger*innen – auch Jugendlichen, um unsere Maßnahmen ideenreich und transparent zu gestalten.
Gemeinsam packen wir das an – für ein nachhaltiges Köln, das auch der nächsten Generation ein Zuhause bietet!