NICHT
KULTUR
GASTRO. KULTUR & SZENE
HERAUSFORDERUNG
Die Kultur braucht (Frei-) Räume!Köln, unsere bunte Metropole, lebt und pulsiert durch ihre vielfältige Gastronomie und Kultur. Doch so schön unsere Stadt auch ist, die Kultur steht im Moment auf der Kippe. Restaurants, Kneipen, Cafés, Clubs, Schauspiel, freie Szene u.v.m., kämpfen ums Überleben! Für das kreative Herz unserer Stadt sind diese Orte essenziell. Sie sind nicht nur Treffpunkte, sondern auch Orte, an denen Ideen ihren Ursprung finden und Kulturen zusammenfinden.
ZIEL
Gastronomie und kulturelles Leben in Köln stärken.
- Wir wollen gastronomische Vielfalt nicht nur zu schützen, sondern aktiv fördern.
- Wir möchten eine Stadt, die als Leuchtturm für kreative Köpfe fungiert und einen Marktplatz für Künstler*innen und Kulturschaffenden bietet.
UMSETZUNG
Mit Tatkraft kommen wir zusammen.
- Bedeutungsstärkung des Kulturrates und Wiederbelebung des Kulturbeirats: Die Experten müssen zurück an den Tisch und richtig mitmischen mit Fach-Kompetenz-Ausstattung gegenüber Verwaltung und Politik.
- Mietgünstige Vergabe städtischer Räume: Damit sowohl freie Künstler*innen als auch Musikschaffende eine Chance bekommen.
- Verankerung einer festen Tanz-Kompagnie: In Zusammenarbeit mit Bonn und Aachen, um noch mehr kreative Impulse zu setzen.
- Fachlicher Arbeitskreis: Initiiert vom Oberbürgermeister Hans Mörtter, um konkret an Lösungen zu arbeiten.
- Steuererleichterungen für Kneipen und kleine Gastronomiebetriebe
- Vereinfachung von Genehmigungen und Bürokratie, um flexiblere und innovative Geschäftsmodelle zu ermöglichen.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Köln auch in Zukunft ein Ort der Begegnung und Inspiration bleibt!