Danke, Köln – für 15.830 Stimmen Vertrauen.
Ihr habt mich mit 3,5 % auf Platz 6 von 13 Kandidat:innen gewählt. Das ist kein Ende, das ist Rückenwind. Ihr habt gezeigt: Menschlichkeit, Mut und Machergeist haben in Köln eine laute Stimme.
Danke an mein Team und alle Unterstützer:innen.
Seit November habt Ihr mit mir gekämpft – unermüdlich, klug, herzlich. Besonderer Dank an die großzügigen Supporter mit Ideen, Manpower, Werbeflächen und Video-Power: Ströer, Doc Esfahani, Café Buur, das großartige Boring-Marketing-Team, Jens Geibel von der ÖPD und Tolga Özgül – und die vielen Einzelpersonen, deren Spenden diesen Wahlkampf möglich gemacht haben. Ihr seid mein „Wir“.
Respekt an die Mitbewerber:innen – und ein Wort zur Berichterstattung.
Allen Kandidat:innen danke ich für einen fairen Wahlkampf. Von Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnischer Rundschau und Express hätte ich mir früher und ausgewogener Berichterstattung auch über parteiunabhängige Kandidat:innen gewünscht. Zu vielen Veranstaltungen wurden wir Unabhängigen erst gar nicht eingeladen – schade, denn Vielfalt stärkt die Demokratie.
Gratulation – und klare Empfehlung.
Glückwunsch an Berivan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD) zur Stichwahl. Ich rufe dazu auf, Torsten Burmester zu unterstützen: Bei Klima, Schule und bezahlbares Wohnen/ Bauen liegt er nah an meinen Positionen – Köln braucht jetzt Tempo und Teamplay. An Torsten schätze ich eine besonderer Qualität: Er kann zuhören.
Weiter machen: Nicht labern – helfen.
„Heute ist nicht alle Tage. Ich komm wieder, keine Frage!“ (Pink Panther). Mit frischem Elan stürzen wir uns jetzt in die Weihnachtsaktion 2025: Wünsche erfüllen für Menschen, die sich Weihnachten nicht leisten können – allen voran alleinerziehende Mütter und ihre Kinder. Köln ist unser Wohnzimmer: Packen wir’s an – Ich bleibe an meinen Themen für Köln dran!
Herzlich, Hans Mörtter
Bilder: Richard Bargel
NICHT LABERN
– MACHEN*
DAS WOLLEN WIR ÄNDERN
HANS MÖRTTER – KÖLN IST KREATIV,
BUNT UND EINZIGARTIG!*
Aber mal ehrlich: Unsere Stadt könnte so viel mehr! Mieten explodieren, der Verkehr nervt und Politik bedeutet oft nur heiße Luft. Wir wollen das ändern – nicht mit leeren Versprechen, sondern mit Taten und vor allem mit euch!
Ich bin unabhängig, nicht korrupt und ich kämpfe für ein Köln, das endlich gemeinsam anpackt.
BIST DU DABEI?
NICHT
LABERN
–
KÖLN SAUBER
HALTEN!*
SICHERHEIT & SAUBERKEIT
Eine Stadt, in der wir uns alle sicher und wohlfühlen – das muss das Ziel sein!
Wir kämpfen für mehr Sauberkeit, eine bessere Beleuchtung in dunklen Ecken und mehr Präsenz von Ordnungskräften, ohne Köln in eine Überwachungsstadt zu verwandeln.
Sicherheit und Lebensqualität gehören zusammen – wir wollen beides verbessern.
FAIR WOHNEN,
GUT LERNEN!*
WOHNRAUM/MIETE & BILDUNG
Jeder will in Köln wohnen – aber wer kann es sich noch leisten?
Wir kämpfen für bezahlbaren Wohnraum und gegen Immobilieninvestoren, die unsere Veedel kaputt machen.
Kein Kind zurücklassen – Gleiche Bildungschancen für alle, unabhängig von Herkunft oder sozialen Lage.
Mehr Schulraum und mehr Digitalisierung in den Schulen – nur so bekommen alle Kinder die bestmögliche Bildung.
KULTUR
RETTEN!*
GASTRO, KULTUR & SZENE
Köln lebt von seiner vielfältigen Gastronomie und Kultur – und die braucht Räume!
Cafés, Clubs, Kneipen, Restaurants, Galerien, Ateliers, Museen, Oper, Theater und alternative Orte müssen bleiben. Sie sind Treffpunkte für kulinarischen oder kreativen Austausch, sie sind Ideenschmieden – Orte des Genusses und der Begegnung.
MOBILITÄT
FÜR ALLE!*
VERKEHR & MOBILITÄT
Stau, verspätete Bahnen, zu wenig Radwege – das geht besser.
Das „Team Hans“ hat eine Vision: Überall in 15 Minuten! Dafür brauchen wir mehr öffentlichen Nahverkehr, bessere Radwege und weniger Bürokratie.
Wir setzen uns für barrierefreies Verkehrssystem ein, das nachhaltig, zuverlässig und für alle erreichbar ist – ohne Ausfälle, ohne Wartezeiten und ohne Umweltbelastung.
BÜROKRATIE
ABBAUEN!*
POLITIK & VERWALTUNG
Politik ist für die Menschen da – nicht für sich selbst!
Bürgernahe Verwaltung: Weniger Bürokratie, kürzere Wartezeiten – Köln muss endlich unkompliziert funktionieren und seine Mitarbeiter*innen wertschätzen!
Starker Wirtschaftsstandort: Lokale Unternehmen stützen, attraktiver für Start-ups werden, Arbeitsplätze sichern!
Solide Finanzen: Ein stabiler Haushalt durch kluge Wirtschaftsförderung statt durch neue Schulden.
Für die Zukunft unserer Stadt: Ein modernes und handlungsfähiges Köln.
KLIMA
SCHÜTZEN!*
NACHHALTIGKEIT &
INNOVATION
Köln kann smarter werden!
Grüne Dächer, bessere Luft, weniger Lärm, ja! – Aber ohne Schikanen und zu viele Verbote! Wir setzen auf den Umbau zur Schwammstadt, auf innovative Lösungen, die den urbanen Raum nachhaltig und lebenswert gestalten. Wir brauchen smarte Technologien und einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.
Für eine zukunftsfähige Stadt, die für jung und alt, Alteingesessene und Immis lebenswert bleibt.
OFFENE PLÄTZE
FÜR ALLE!*
PLÄTZE & MENSCHEN
Kölner Plätze sollen lebendige, einladende Orte für alle sein – keine Isolation, sondern urbane Begegnungsräume.
Wir setzen auf grünere Flächen und kreative Kampagnen für mehr Rücksicht, Respekt und Zusammenhalt.
Zusammen schaffen wir Orte, an denen jeder willkommen ist und sich wertgeschätzt fühlt!
KÖLN KANN
SOZIAL!*
ARBEITPLÄTZE & SOZIALES
Bevor viele auf der Strecke bleiben!
In Köln kämpfen wir gegen Fachkräftemangel und soziale Ungleichheit. Mit einer Ausbildungsoffensive, flexibler Kinderbetreuung und Integrationsprogrammen wollen wir das ändern.
Es geht darum, Chancen für alle zu schaffen. Gemeinsam setzen wir auf soziale Gerechtigkeit, Mitbestimmung und faire Arbeit für eine starke und gerechte Stadt!
GUTE RÄTE
FÜR ALLE!*
STADT-, JUGEND-, BÜRGER*INNEN-RÄTE
Köln braucht frische Ideen und mehr Beteiligung!
Stadträte sollen hauptamtlich bezahlt werden, damit sie sich voll einbringen können, Jugend- und Bürger*innen-Räte mehr Einfluss bekommen.
Mit kreativen Lösungen und enger Zusammenarbeit stärken wir die Stadt und geben allen eine Stimme!
BIST DU
DABEI?*
Köln braucht deine Stimme!
Am 14. September 2025 sind Oberbürgermeister-Wahlen
WER IST WIR
HANS MÖRTTER – EIN MACHER MIT HERZ UND VISION!*
Hans Mörtter ist ein Brückenbauer, der Menschen zusammenführt – unabhängig von Herkunft, Status oder politischer Zugehörigkeit. Über 30 Jahre lang war er als Südstadt-Pfarrer das soziale Gewissen Kölns. Sein Engagement für Wohnungslose, sein Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit und sein Einsatz für eine offene, lebenswerte Stadt haben ihn weit über Köln hinaus bekannt gemacht. Der Träger des Georg-Leber-Preis für Zivilcourage der Gewerkschaft Bauen und Umwelt steht für Mut, klare Worte und pragmatische Lösungen. Als parteiloser Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters will er Köln aus dem Stillstand holen – mit Bürgerbeteiligung, weniger Bürokratie und echten Veränderungen.
„WIR WERDEN OB – GEMEINSAM FÜR KÖLN!“
DAS TEAM – GEMEINSAM FÜR HANS, GEMEINSAM FÜR KÖLN!*
Wir sind ein starkes Kommunikationsteam aus Journalist:innen, Designer:innen, Markenspezialist:innen, Webdesigner:innen und Social-Media-Expert:innen. Uns eint eine Überzeugung: Köln braucht frischen Wind, klare Worte und mutige Lösungen – genau das verkörpert Hans Mörtter. Mit unserer geballten Expertise bringen wir seine Vision in die Stadt, machen seine Botschaft sichtbar und mobilisieren die Menschen. Wir stehen für eine Politik, die nahbar, ehrlich und lösungsorientiert ist.
„WIR WERDEN OB – MIT HANS UND MIT EUCH!“
AKTUELLES
WAS PASSIERT ALS NÄCHSTES?*
Fahrradtour und Wochenmärkte
26.08.2025 – 09:00-10:00 Uhr – Sudermanplatz (Altstadt-Nord)
26.08.2025 – 11:00-12:00 Uhr – Apostelnkloster (Altstadt-Nord)
27.08.2025 – 09:00-10:00 Uhr – Gartenstadt Nord, Schlackstraße/Johannes-Rings-Straße (Longerich)
27.08.2025 – 11:00-12:00 Uhr – Rochusplatz (Bickendorf)
28.08.2025 – 09:00-10:00 Uhr – Höniger Weg/Herthastraße (Zollstock)
28.08.2025 – 11:00-12:00 Uhr – Chlodwigplatz (Altstadt-Süd)
29.08.2025 – 9:00 Uhr, Hermeskeiler Platz
29.08.2025 – 11:00 Uhr, Auerbachplatz
August und September
Datum und Zeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
26.8 19.45 Uhr | Live-Podcasts in der Wohngemeinschaft mit Basti Campmann und Sarah Brasack, 65 Gäste. 90 Minuten 19.45 Uhr. Halbe Stunde vor der Veranstaltung da sein. | „Link zur veranstaltung: https://www.ksta.de/redaktion/live-podcast-wer-wird-koelner-ob-in-spe-die-blind-auditions-in-der-koelner-wohngemeinschaft-1080739
Kölner Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Straße 16. „ |
27.8 19-21 Uhr | „OB-Kandidaten-Runde im Berufsförderungswerk“ (noch nicht bestätigt) | Diakonie Michaelshoven, große Aula Martinsweg 11 – 50999 Köln, Veranstalter: Bürgervereinigung Rodenkirchen “ „ |
29.8 14:30 Uhr | „Mädchenpolitik im Blick – Mädchen eine Stimme geben“ | Veranstalter: Lobby für Mädchen, OB-Kandidaten*innen-Befragung Weidengasse 70 – 72 |
30.8 16.00 Uhr | Humba-Sommersause mit Hans Mörtter | Humba e.V. – Kahnstation Blücher-Park |
30.8 19.00 Uhr | Nippes, Kiosk „Bei Filos“ , Konzert Hötchenspieler mit Hans Mörtter | Merheimer Straße 89 |
31.8 18.00 Uhr | „Köln spricht – Kommunalwahl-Arena“,
Bürgermeister:innen- und Stadtratskandidat:innen die Möglichkeit haben, auf zentrale Fragestellungen aus der Bürgerschaft zu reagieren und ihre Positionen zu erläutern. Das Format fördert einen respektvollen Austausch auf Augenhöhe und ist besonders auf die Bedürfnisse der jungen Generation zugeschnitten, die stärker in den kommunalpolitischen Dialog eingebunden werden soll. | Aachener Weiher |
Datum und Zeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
1.9 19:30 Uhr | HDAK, Montagabend-Gespräch (BDA, hdak, AFR) | Dom-Forum |
2.9 19:00 Uhr | Kulturkirche Ehrenfeld, OB-Kandidat*innen-Diskussion „Gesicht zeigen – Demokratie stärken“ | Am Ansgarplatz, Neuehrenfeld |
3.9 9:30 Uhr | 9.30 Uhr, InterKultur Mülheim | |
3.9 18 Uhr | Kulturpolitisches Gespräch mit allen OB-Kandidat*innen des Kulturrates
“ | Kunstsalon, Kulturnetz Köln Comedia Colonia, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln |
4.9 13 Uhr | 13 Uhr – Mahnwache für Obdachlose mit Hans Mörtter | Alter Markt, vor dem Rathaus |
5.9. 11.00 Uhr | Vor der OB-Wahl – der große Migrations-Talk, Eine Woche vor den OB- und Migrationsrats-Wahlen in Köln lädt Jama Nyeta ein zum großen KandidatInnen-Check. Wie positionieren sich die AnwärterInnen bei zentralen und praxisbezogenen Fragen rund um Einwanderung und Integration? Wer will was? Und wer will was nicht? | Jama Nyeta gGmbH, Goebenstraße 10, 50672 Köln |
5.9 14-22 Uhr | Demokratiefestival „Turn Up in CGN“, Austausch zwischen jungen Menschen und den OB-Kandidat:innen in Form einer Wahlarena | im Kulturhof Kalk |
5.9 18 Uhr | Kölner Jugendring: Kommunalwahl-Arena bei Turn Up in CGN mit OB-Wahlarena | Kulturhof Kalk |
6.9 Start 16 Uhr | Fahrradtour mit Song durch die Innenstadt. | Start 16 Uhr an der Lutherkirche |
7.9 15.00 Uhr | Europolis, Sachsenring | |
8.9 18.00 Uhr | Anyway – Teilnahme nur für Jugendliche bis 27 Jahre | KJA, Supplierstr. 51/Ecke Charlierstr. 11a in 51065 – Mülheim |
9.9 17.00 Uhr | Frag Hans | Hahnentor |
9.9 18.30 Uhr | Frag Hans | Cafe Kult am Chlodwigplatz |
10.9 15:20 Uhr | Stimmen der Straße – Klänge der Stadt – Impro von Hans Mörtter mit Klaus dem Geiger | Johanneshaus, Annostraße |
11.9 15:00 Uhr | Senior*innen-Stammtisch im Hotel Begardenhof, | Hotel Begardenhof, Rodenkirchen |
13.9 14 – 18 Uhr | Sommerfest in der Stegerwaldsiedlung
Vielseitiges Rahmenprogramm und Schwerpunktthema „Demokratie und Teilhabe“ Diskussion mit Vertreter:innen und Kandidat:innen aus der Bezirks- und Ratspolitik.Kommen Sie mit den Bewohner:innen im Mülheimer Süden ins Gespräch. | Am Kirchplatz St. Urban – Ulitzkastr. 5, |
13.9 14 – 18:30 Uhr | Veedelsfest 111 Jahre Brück | |
14.9 | Wahltag |
SPENDEN
BIST DU DABEI – DANN DANKE FÜR DEINE UNTERSTÜZUNG*
Unser Spendenkonto:
Hans Wilhelm Mörtter
IBAN
DE45 3705 0198 1901 3777 94
Jede Spende trägt dazu bei, unsere Vision für Köln zu verwirklichen. Jeder Beitrag, egal wie groß oder klein, ist entscheidend für den Erfolg von Hans Mörtters Kandidatur zum Oberbürgermeister.
Bring uns dem Ziel einen kleinen Schritt näher: Gemeinsam für eine Stadt, in der wir Menschen im Mittelpunkt stehen und die Verwaltung bürgernah und effizient für uns arbeitet. Eine lebenswerte Stadt für alle – mit bezahlbarem Wohnraum, gerechter Bildung, einem modernen, nachhaltigen Verkehrssystem und einer starken Wirtschaft.